TRAUERCHAT
Trauerhilfe Live-Chat

Kai Sender
Sozialarbeiter
Bremen
Montags von 10:00-11:00 Uhr Dienstags von 20:00-22:00 Uhr Donnerstags von 16:00-17:30 Uhr zum Livechat »
ANZEIGE AUFGEBEN

Anzeige aufgeben

Schalten Sie Ihre Anzeige in der Zeitung

Über unser Online-Anzeigensystem können Sie in wenigen, einfachen Schritten eine private Traueranzeige in aller Ruhe selber gestalten, ausdrucken und online aufgeben.

Traueranzeige aufgeben

Friedhof Lãgerdorf

Überblick

Der Friedhof Lägerdorf ist eine kommunale Begräbnisstätte in der Gemeinde Lägerdorf, die im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein liegt. Er dient als letzte Ruhestätte für die Verstorbenen des Ortes und umfasst traditionelle Grabfelder für Sarg- und Urnenbestattungen.

Geschichte und Verwaltung

Die Geschichte des Friedhofs in Lägerdorf ist eng mit der Entwicklung des Dorfes verbunden. Die Verwaltung des Friedhofs obliegt in der Regel der Gemeindeverwaltung oder einer kirchlichen Institution, je nachdem, wer Träger des Friedhofs ist. Dies umfasst die Pflege der Anlage, die Koordination von Beerdigungen sowie die Bereitstellung von Grabstätten.

Bestattungsmöglichkeiten

Auf dem Friedhof Lägerdorf werden verschiedene Bestattungsformen angeboten. Dazu gehören die traditionelle Erdbestattung in Sarggräbern sowie die Beisetzung von Urnen in Urnengräbern. Des Weiteren kann es Möglichkeiten für anonyme Bestattungen oder die Beisetzung in einem Gemeinschaftsgrab geben, je nach den örtlichen Gegebenheiten und Vorschriften.

Pflege und Gestaltung

Die Pflege des Friedhofs Lägerdorf wird in der Regel von der zuständigen Friedhofsverwaltung durchgeführt. Dazu gehört die Instandhaltung der Wege, Grünflächen und gemeinschaftlichen Einrichtungen wie Kapellen oder Trauerhallen. Die Gestaltung der individuellen Grabstätten obliegt den Angehörigen der Verstorbenen, muss sich jedoch innerhalb der von der Friedhofsordnung vorgegebenen Richtlinien bewegen.

Bedeutung für die Gemeinde

Der Friedhof in Lägerdorf ist nicht nur eine Begräbnisstätte, sondern auch ein Ort des Gedenkens und der Trauer für die Hinterbliebenen. Er spielt eine wichtige Rolle im sozialen und kulturellen Leben der Gemeinde und dient als Stätte der Besinnung und des Innehaltens.