TRAUERCHAT
Trauerhilfe Live-Chat

Kai Sender
Sozialarbeiter
Bremen
Montags von 10:00-11:00 Uhr Dienstags von 20:00-22:00 Uhr Donnerstags von 16:00-17:30 Uhr zum Livechat »
ANZEIGE AUFGEBEN

Anzeige aufgeben

Schalten Sie Ihre Anzeige in der Zeitung

Über unser Online-Anzeigensystem können Sie in wenigen, einfachen Schritten eine private Traueranzeige in aller Ruhe selber gestalten, ausdrucken und online aufgeben.

Traueranzeige aufgeben

Friedhof Blankenese

Überblick

Der Friedhof Blankenese befindet sich im gleichnamigen Stadtteil im Westen Hamburgs und ist eine der Hauptbegräbnisstätten der Region. Gelegen am Sülldorfer Kirchenweg 151, bietet dieser Friedhof den Angehörigen und Besuchern eine würdige und ruhige Umgebung für die letzte Ruhestätte ihrer Verstorbenen.

Geschichte und Entwicklung

Der Friedhof Blankenese wurde zu einem nicht genau datierten Zeitpunkt gegründet, hat sich jedoch im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Bestandteil der lokalen Gemeinschaft entwickelt. Er spiegelt die historische und kulturelle Entwicklung des Stadtteils Blankenese wider und dient als Zeugnis der lokalen Friedhofskultur.

Fläche und Gestaltung

Die Anlage zeichnet sich durch ihre gepflegten Grünflächen, Baumalleen und kunstvoll gestalteten Grabstätten aus. Sie ist nicht nur ein Ort der Trauer, sondern auch ein Ort der Besinnung und des Gedenkens. Die genaue Größe des Friedhofs ist in diesem Kontext nicht angegeben, aber die Fläche ist ausreichend, um den Bedürfnissen der Gemeinde zu entsprechen.

Bedeutung für die Gemeinschaft

Als letzte Ruhestätte für viele Bewohner der Region hat der Friedhof Blankenese eine tiefe soziale und emotionale Bedeutung für die Angehörigen. Er dient als Ort für Trauerfeiern, Beisetzungen und zum Gedenken an Verstorbene. Zudem ist er ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes von Blankenese.

Verwaltung und Dienstleistungen

Die Verwaltung des Friedhofs Blankenese ist für die Instandhaltung der Anlage, die Koordination der Beerdigungen und die Bereitstellung von Dienstleistungen für Trauernde zuständig. Dazu gehören Grabpflege, Beratung bei der Auswahl von Grabstätten und Unterstützung bei der Durchführung von Trauerzeremonien.