TRAUERCHAT
Trauerhilfe Live-Chat

Kai Sender
Sozialarbeiter
Bremen
Montags von 10:00-11:00 Uhr Dienstags von 20:00-22:00 Uhr Donnerstags von 16:00-17:30 Uhr zum Livechat »
ANZEIGE AUFGEBEN

Anzeige aufgeben

Schalten Sie Ihre Anzeige in der Zeitung

Über unser Online-Anzeigensystem können Sie in wenigen, einfachen Schritten eine private Traueranzeige in aller Ruhe selber gestalten, ausdrucken und online aufgeben.

Traueranzeige aufgeben

Friedhof Altona

Geschichte und Bedeutung

Der Friedhof Altona in der Stadionstraße 5 in Hamburg, auch bekannt als Jüdischer Friedhof Altona, ist einer der ältesten und bedeutendsten jüdischen Friedhöfe in Deutschland. Er wurde 1611 angelegt und diente als Begräbnisstätte für die jüdische Gemeinde Altonas, die damals noch eine eigenständige Stadt war und erst 1937 nach Hamburg eingemeindet wurde. Der Friedhof zeugt von der reichen jüdischen Geschichte und Kultur in der Region und ist ein wichtiges Denkmal jüdischen Lebens in Norddeutschland.

Lage und Erscheinungsbild

Der Friedhof befindet sich im Hamburger Stadtteil Altona-Nord an der Stadionstraße 5, nahe des Altonaer Volksparks. Er zeichnet sich durch seine historischen Grabsteine und Mausoleen aus, die eine Vielzahl von Epochen und Stilen widerspiegeln. Viele der Grabsteine tragen hebräische Inschriften und sind kunstvoll verziert, was den Friedhof auch zu einem Ort des kulturellen Erbes macht.

Denkmalschutz und Pflege

Der Friedhof Altona steht unter Denkmalschutz und gilt als geschütztes Kulturgut. Die Pflege und Instandhaltung des Friedhofs erfolgt durch die jüdische Gemeinde in Hamburg, die sich um den Erhalt der Grabstätten und der historischen Substanz bemüht. Regelmäßige Führungen und pädagogische Programme tragen dazu bei, das Bewusstsein für die historische und kulturelle Bedeutung des Friedhofs zu stärken.

Zugänglichkeit und Besuch

Für Interessierte ist der Friedhof Altona zu bestimmten Zeiten zugänglich. Besucher können die Ruhe und Atmosphäre des Ortes erleben und sich über die Geschichte der jüdischen Gemeinde Altonas und die Bedeutung des Friedhofs informieren. Es wird empfohlen, sich vor einem Besuch über die aktuellen Öffnungszeiten und eventuelle Besuchsregelungen zu informieren, um den Respekt und die Würde des Ortes zu wahren.