TRAUERCHAT
Trauerhilfe Live-Chat

Kai Sender
Sozialarbeiter
Bremen
Montags von 10:00-11:00 Uhr Dienstags von 20:00-22:00 Uhr Donnerstags von 16:00-17:30 Uhr zum Livechat »
ANZEIGE AUFGEBEN

Anzeige aufgeben

Schalten Sie Ihre Anzeige in der Zeitung

Über unser Online-Anzeigensystem können Sie in wenigen, einfachen Schritten eine private Traueranzeige in aller Ruhe selber gestalten, ausdrucken und online aufgeben.

Traueranzeige aufgeben

Ev. Friedhof Elmshorn

Geschichte und Lage

Der Evangelische Friedhof Elmshorn in der Friedensallee 39 ist ein kirchlicher Friedhof in der Stadt Elmshorn, Schleswig-Holstein. Er dient als letzte Ruhestätte für Mitglieder der evangelischen Gemeinde und ist zentral in Elmshorn gelegen, was ihn zu einem wichtigen Bestandteil des städtischen Lebens macht.

Größe und Gestaltung

Der Friedhof zeichnet sich durch seine gepflegten Grünflächen und eine ruhige Atmosphäre aus. Er bietet verschiedene Grabarten an, darunter Reihen- und Wahlgräber sowie Urnengräber. Die Anlage ist so gestaltet, dass sie einen Ort der Besinnung und des Gedenkens darstellt.

Verwaltung und Dienstleistungen

Die Verwaltung des Evangelischen Friedhofs Elmshorn liegt in den Händen der zuständigen Kirchengemeinde. Sie ist verantwortlich für die Instandhaltung, Pflege und Organisation des Friedhofsbetriebs. Zu den Dienstleistungen gehören unter anderem die Beratung bei der Wahl einer Grabstätte, die Durchführung von Beisetzungen und die Pflege der Grabstätten.

Öffnungszeiten und Zugänglichkeit

Der Friedhof ist ganzjährig geöffnet und bietet Angehörigen die Möglichkeit, die Gräber ihrer Verstorbenen zu besuchen und zu pflegen. Die genauen Öffnungszeiten können variieren, sind aber in der Regel so gestaltet, dass Besucher zu den meisten Tageszeiten Zutritt haben.

Bedeutung für die Gemeinschaft

Als kirchliche Einrichtung hat der Evangelische Friedhof Elmshorn nicht nur eine wichtige Funktion für die Trauerkultur, sondern ist auch ein Ort des kulturellen Erbes. Er spiegelt die Geschichte der Gemeinde wider und ist ein Zeuge des sozialen Wandels. Zudem bietet der Friedhof einen Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil des städtischen Ökosystems macht.