TRAUERCHAT
Trauerhilfe Live-Chat

Kai Sender
Sozialarbeiter
Bremen
Montags von 10:00-11:00 Uhr Dienstags von 20:00-22:00 Uhr Donnerstags von 16:00-17:30 Uhr zum Livechat »
ANZEIGE AUFGEBEN

Anzeige aufgeben

Schalten Sie Ihre Anzeige in der Zeitung

Über unser Online-Anzeigensystem können Sie in wenigen, einfachen Schritten eine private Traueranzeige in aller Ruhe selber gestalten, ausdrucken und online aufgeben.

Traueranzeige aufgeben

Freden op'n Kliff - Der Begräbniswald in Ostholstein

Was ist der Freden op'n Kliff?

Der Freden op'n Kliff ist ein Begräbniswald, der sich in Ostholstein befindet. Es handelt sich um eine alternative Bestattungsform, die Menschen die Möglichkeit bietet, in einem naturnahen Umfeld beigesetzt zu werden. Anstatt traditioneller Grabsteine wird die Asche Verstorbener an den Wurzeln von Bäumen beigesetzt, was eine enge Verbindung zur Natur symbolisiert.

Lage und Umgebung

Der Begräbniswald Freden op'n Kliff liegt in der Gemeinde Wangels im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein. Die Bezeichnung "op'n Kliff" weist auf die erhöhte Lage hin, die einen besonderen Charakter des Ortes ausmacht und oft mit Ruhe und einer besonderen Aussicht in Verbindung gebracht wird.

Sebastian Graf Platen Eitz und seine Rolle

Sebastian Graf Platen Eitz ist der Initiator und Betreiber des Begräbniswaldes Freden op'n Kliff. Er hat das Konzept entwickelt, um eine Alternative zu konventionellen Friedhöfen zu bieten und den Wunsch vieler Menschen nach einer letzten Ruhestätte in der Natur zu erfüllen. Sein Engagement ermöglicht es, dass der Wald als Friedhof genutzt werden kann und dabei ökologische sowie landschaftliche Aspekte berücksichtigt werden.

Bestattungsmöglichkeiten

Im Freden op'n Kliff können Urnenbeisetzungen unter ausgewählten Bäumen vorgenommen werden. Die Bäume dienen als natürliche Grabsteine und werden nicht durch künstliche Markierungen ersetzt. Die Auswahl des Baumes und die Art der Zeremonie können individuell gestaltet werden, wobei der Respekt vor der Natur und der Wunsch des Verstorbenen im Vordergrund stehen.

Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit

Ein zentrales Anliegen des Begräbniswaldes ist die Nachhaltigkeit. Es wird darauf geachtet, dass die natürliche Umgebung erhalten bleibt und die Bestattungen im Einklang mit der Natur durchgeführt werden. Dies spiegelt sich auch in der Philosophie des Waldes wider, die den Kreislauf des Lebens betont und eine letzte Ruhestätte bietet, die Naturverbundenheit und ökologisches Bewusstsein vereint.