TRAUERCHAT
Trauerhilfe Live-Chat

Kai Sender
Sozialarbeiter
Bremen
Montags von 10:00-11:00 Uhr Dienstags von 20:00-22:00 Uhr Donnerstags von 16:00-17:30 Uhr zum Livechat »
ANZEIGE AUFGEBEN

Anzeige aufgeben

Schalten Sie Ihre Anzeige in der Zeitung

Über unser Online-Anzeigensystem können Sie in wenigen, einfachen Schritten eine private Traueranzeige in aller Ruhe selber gestalten, ausdrucken und online aufgeben.

Traueranzeige aufgeben

Evangelischer Friedhof

Überblick

Der Evangelische Friedhof an der Hoheluftstraße 44 ist eine zentrale Begräbnisstätte in Oldenburg in Holstein. Er dient als letzte Ruhestätte für verstorbene Mitglieder der evangelisch-lutherischen Gemeinschaft der Stadt und der umliegenden Regionen.

Geschichte

Obwohl genaue Daten zur Gründung des Friedhofs nicht vorliegen, ist davon auszugehen, dass er auf eine lange Tradition zurückblickt, die eng mit der Geschichte der Stadt Oldenburg in Holstein und ihrer kirchlichen Entwicklung verbunden ist.

Bedeutung

Als evangelischer Friedhof spielt er eine wichtige Rolle im religiösen und sozialen Leben der Gemeinde. Er bietet einen Ort der Trauer, des Gedenkens und der Besinnung für Angehörige und Freunde der Verstorbenen.

Bestattungsmöglichkeiten

Der Friedhof verfügt über verschiedene Bestattungsmöglichkeiten, darunter traditionelle Erdbestattungen sowie Urnenbeisetzungen. Die genaue Ausgestaltung der Grabstätten kann individuell nach den Wünschen der Hinterbliebenen gestaltet werden.

Pflege und Verwaltung

Die Pflege und Verwaltung des Friedhofs obliegt der zuständigen evangelischen Kirchengemeinde. Sie ist verantwortlich für die Instandhaltung der Friedhofsanlage, die Grünflächenpflege sowie die Bereitstellung und Unterhaltung der notwendigen Infrastruktur.

Zugänglichkeit

Der Evangelische Friedhof in der Hoheluftstraße ist für Besucher geöffnet, wobei die Öffnungszeiten variieren können. Interessierte sollten sich im Vorfeld bei der Kirchengemeinde über die aktuellen Besuchszeiten informieren.