TRAUERCHAT
Trauerhilfe Live-Chat

Kai Sender
Sozialarbeiter
Bremen
Montags von 10:00-11:00 Uhr Dienstags von 20:00-22:00 Uhr Donnerstags von 16:00-17:30 Uhr zum Livechat »
ANZEIGE AUFGEBEN

Anzeige aufgeben

Schalten Sie Ihre Anzeige in der Zeitung

Über unser Online-Anzeigensystem können Sie in wenigen, einfachen Schritten eine private Traueranzeige in aller Ruhe selber gestalten, ausdrucken und online aufgeben.

Traueranzeige aufgeben

Burgtorfriedhof

Geschichte und Bedeutung

Der Burgtorfriedhof ist einer der historischen Friedhöfe in Lübeck und befindet sich in der Eschenburgstraße 20. Er wurde im Jahr 1811 angelegt und diente ursprünglich als Begräbnisstätte für die ärmeren Bevölkerungsschichten. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Friedhof zu einem Ort, an dem auch wohlhabende Bürger der Stadt ihre letzte Ruhestätte fanden. Der Burgtorfriedhof ist bekannt für seine kulturhistorische Bedeutung und beherbergt zahlreiche historische Grabstätten und Denkmäler.

Architektur und Gestaltung

Die Anlage des Burgtorfriedhofs zeichnet sich durch eine traditionelle Gestaltung aus, die typisch für die Friedhofskultur des 19. Jahrhunderts ist. Viele der Grabmäler und Mausoleen auf dem Friedhof sind aus Sandstein gefertigt und weisen kunstvolle Verzierungen auf. Die Wege des Friedhofs sind von altem Baumbestand gesäumt, was eine ruhige und besinnliche Atmosphäre schafft.

Bedeutende Grabstätten

Auf dem Burgtorfriedhof finden sich die Grabstätten einiger bekannter Persönlichkeiten Lübecks. Dazu zählen unter anderem die Gräber von Künstlern, Gelehrten und Kaufleuten, die in der Geschichte der Stadt eine wichtige Rolle gespielt haben. Die Grabmäler sind oft mit symbolträchtigen Skulpturen und Ornamenten versehen, die den sozialen Status und die Lebensleistung der Verstorbenen widerspiegeln.

Denkmalschutz und Erhaltung

Der Burgtorfriedhof steht unter Denkmalschutz und ist ein geschütztes Kulturgut. Die Erhaltung und Pflege der historischen Grabstätten und der Parkanlage ist eine wichtige Aufgabe, um das kulturelle Erbe der Stadt Lübeck zu bewahren. Die Stadt und verschiedene Fördervereine engagieren sich für die Instandhaltung und Restaurierung der Denkmäler und der gesamten Friedhofsanlage.

Zugänglichkeit und Besuch

Der Burgtorfriedhof ist für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet Besuchern die Möglichkeit, die historischen Grabstätten und die friedvolle Atmosphäre zu erleben. Führungen und Veranstaltungen werden gelegentlich angeboten, um Interessierten die kulturelle und historische Bedeutung des Ortes näherzubringen. Die genauen Öffnungszeiten können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.