TRAUERCHAT
Trauerhilfe Live-Chat

Kai Sender
Sozialarbeiter
Bremen
Montags von 10:00-11:00 Uhr Dienstags von 20:00-22:00 Uhr Donnerstags von 16:00-17:30 Uhr zum Livechat »
ANZEIGE AUFGEBEN

Anzeige aufgeben

Schalten Sie Ihre Anzeige in der Zeitung

Über unser Online-Anzeigensystem können Sie in wenigen, einfachen Schritten eine private Traueranzeige in aller Ruhe selber gestalten, ausdrucken und online aufgeben.

Traueranzeige aufgeben

Friedhof Elmschenhagen

Geschichte und Lage

Der Friedhof Elmschenhagen ist ein kirchlicher Friedhof im Kieler Stadtteil Elmschenhagen, der zum Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Altholstein gehört. Die Anlage wurde zu einem nicht näher bekannten Datum etabliert, um den Bewohnern von Elmschenhagen und Umgebung eine letzte Ruhestätte zu bieten. Der Friedhof befindet sich in einem ruhigen Stadtteil am östlichen Rand von Kiel und ist eingebettet in eine Wohngegend, was ihm einen besonderen, nahen Charakter verleiht.

Verwaltung und Trägerschaft

Die Verwaltung des Friedhofs Elmschenhagen obliegt dem Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Altholstein. Dieser ist verantwortlich für die Instandhaltung, Pflege und Organisation des Friedhofs. Als kirchliche Einrichtung folgt der Friedhof den Richtlinien und Vorgaben der evangelischen Kirche, was die Friedhofsordnung, die Gestaltung der Grabstätten und die Durchführung von Bestattungen betrifft.

Bestattungsmöglichkeiten

Auf dem Friedhof Elmschenhagen werden verschiedene Bestattungsformen angeboten. Dazu zählen traditionelle Erdbestattungen in Sarggräbern sowie Urnenbeisetzungen. Der Friedhof ermöglicht es Angehörigen, zwischen verschiedenen Grabarten zu wählen, etwa Reihengräber, Wahlgräber oder anonyme Grabstätten. Die Auswahlmöglichkeiten erlauben es den Hinterbliebenen, eine Bestattung gemäß den individuellen Wünschen und Bedürfnissen des Verstorbenen und der Familie zu gestalten.

Denkmalschutz und Kultur

Obwohl keine spezifischen Informationen über denkmalgeschützte Bereiche oder besondere kulturelle Aspekte des Friedhofs Elmschenhagen vorliegen, spielen Friedhöfe generell eine wichtige Rolle als Orte des Gedenkens und der Kultur. Sie sind Zeugen der lokalen Geschichte und bieten Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Veranstaltungen wie Gedenkfeiern oder Führungen können Teil des kulturellen Angebots sein, das der Friedhof bietet.

Kontakt und Öffnungszeiten

Interessierte und Angehörige können sich für Informationen zu Bestattungen, Grabpflege oder Öffnungszeiten direkt an die Verwaltung des Kirchenkreises Altholstein wenden. Die Öffnungszeiten des Friedhofs sind in der Regel so gestaltet, dass Besucher tagsüber Zutritt haben, um die Gräber zu besuchen oder in Ruhe zu trauern. Genauere Angaben zu den Öffnungszeiten und Kontaktinformationen können auf der Website des Kirchenkreises oder durch direkte Anfrage beim Friedhofsverwalter ermittelt werden.