TRAUERCHAT
Trauerhilfe Live-Chat

Kai Sender
Sozialarbeiter
Bremen
Montags von 10:00-11:00 Uhr Dienstags von 20:00-22:00 Uhr Donnerstags von 16:00-17:30 Uhr zum Livechat »
ANZEIGE AUFGEBEN

Anzeige aufgeben

Schalten Sie Ihre Anzeige in der Zeitung

Über unser Online-Anzeigensystem können Sie in wenigen, einfachen Schritten eine private Traueranzeige in aller Ruhe selber gestalten, ausdrucken und online aufgeben.

Traueranzeige aufgeben

Ehrenfriedhof

Geschichte und Bedeutung

Der Ehrenfriedhof an der Luisenstraße 48 in Lübeck ist eine Gedenkstätte, die der Erinnerung an die Gefallenen der beiden Weltkriege dient. Er wurde nach dem Ersten Weltkrieg angelegt, um den zahlreichen Opfern aus Lübeck einen würdigen Ruheplatz zu bieten. Der Friedhof ist sowohl ein Ort der Trauer als auch ein historisches Denkmal, das an die Schrecken des Krieges erinnert und zum Frieden mahnt.

Architektur und Gestaltung

Der Ehrenfriedhof zeichnet sich durch seine besondere architektonische und landschaftliche Gestaltung aus. Die Anlage ist symmetrisch aufgebaut und wird von gepflegten Grünflächen und Baumreihen umgeben. Zentrales Element ist das Ehrenmal, welches die Namen der Gefallenen trägt und als zentraler Punkt für Gedenkveranstaltungen dient. Die Grabstätten sind in der Regel schlicht gehalten und fügen sich harmonisch in das Gesamtbild des Friedhofs ein.

Lage und Erreichbarkeit

Der Ehrenfriedhof befindet sich in der Luisenstraße 48 im Stadtteil St. Jürgen in Lübeck. Er ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut zu erreichen. Für Besucher stehen in der Nähe des Friedhofs Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die ruhige Lage trägt zu einer würdevollen Atmosphäre bei und macht den Friedhof zu einem Ort der Besinnung.

Denkmalschutz

Als historische Gedenkstätte steht der Ehrenfriedhof unter Denkmalschutz. Dies sichert den Erhalt der Anlage für zukünftige Generationen und unterstreicht die Bedeutung des Ortes für die Stadtgeschichte Lübecks. Maßnahmen zur Pflege und Instandhaltung des Friedhofs werden in Abstimmung mit den Denkmalschutzbehörden durchgeführt, um das Erscheinungsbild und die Würde des Ortes zu bewahren.

Bedeutung für die Gegenwart

Der Ehrenfriedhof in Lübeck dient nicht nur als Mahnmal der Vergangenheit, sondern hat auch eine wichtige soziale und kulturelle Funktion in der Gegenwart. Er ist ein Ort der Bildung und der Begegnung, an dem junge Menschen über die Auswirkungen von Krieg und Gewalt aufgeklärt werden. Gleichzeitig bietet der Friedhof Angehörigen und interessierten Bürgern die Möglichkeit, der Opfer zu gedenken und sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen.