TRAUERCHAT
Trauerhilfe Live-Chat

Kai Sender
Sozialarbeiter
Bremen
Montags von 10:00-11:00 Uhr Dienstags von 20:00-22:00 Uhr Donnerstags von 16:00-17:30 Uhr zum Livechat »
ANZEIGE AUFGEBEN

Anzeige aufgeben

Schalten Sie Ihre Anzeige in der Zeitung

Über unser Online-Anzeigensystem können Sie in wenigen, einfachen Schritten eine private Traueranzeige in aller Ruhe selber gestalten, ausdrucken und online aufgeben.

Traueranzeige aufgeben

Friedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Aschebrg

Überblick

Der Friedhof der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Ascheberg befindet sich an der Sandstraße 80 in Ascheberg. Er dient als letzte Ruhestätte für Mitglieder der Gemeinde und der lokalen Bevölkerung.

Geschichte und Bedeutung

Die Geschichte des Friedhofs ist eng mit der Geschichte der Kirchengemeinde verbunden. Als traditioneller Bestattungsort spielt er eine wichtige Rolle im kulturellen und sozialen Leben der Gemeinschaft. Der Friedhof dient nicht nur als Ort der Trauer, sondern auch als kulturelles Erbe, das Einblicke in die lokale Geschichte und Traditionen bietet.

Bestattungsmöglichkeiten

Auf dem Friedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ascheberg werden verschiedene Bestattungsformen angeboten. Dazu gehören traditionelle Erdbestattungen sowie Urnenbeisetzungen. Die genauen Bestattungsmöglichkeiten und -vorschriften können sich im Laufe der Zeit ändern und sollten bei der Kirchengemeinde direkt erfragt werden.

Pflege und Verwaltung

Die Pflege und Verwaltung des Friedhofs obliegt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Ascheberg. Sie ist verantwortlich für die Instandhaltung der Friedhofsanlagen, die Pflege der Grünflächen und die Verwaltung der Grabstätten. Die Kirchengemeinde bietet Angehörigen Unterstützung und Beratung bei der Auswahl einer Grabstätte und der Gestaltung von Trauerfeiern.

Kontakt und Öffnungszeiten

Für genauere Informationen zu Öffnungszeiten, Bestattungsangelegenheiten und anderen Dienstleistungen sollten Interessierte sich direkt an das Büro der Kirchengemeinde wenden. Die Kontaktdaten und Öffnungszeiten sind in der Regel auf der Website der Kirchengemeinde oder durch direkte Anfrage erhältlich.