TRAUERCHAT
Trauerhilfe Live-Chat

Kai Sender
Sozialarbeiter
Bremen
Montags von 10:00-11:00 Uhr Dienstags von 20:00-22:00 Uhr Donnerstags von 16:00-17:30 Uhr zum Livechat »
ANZEIGE AUFGEBEN

Anzeige aufgeben

Schalten Sie Ihre Anzeige in der Zeitung

Über unser Online-Anzeigensystem können Sie in wenigen, einfachen Schritten eine private Traueranzeige in aller Ruhe selber gestalten, ausdrucken und online aufgeben.

Traueranzeige aufgeben

FriedWald Kisdorf

Überblick über den FriedWald Kisdorf

Der FriedWald Kisdorf ist eine alternative Bestattungsform, bei der Menschen ihre letzte Ruhestätte in der Natur finden können. Er befindet sich am Elmenhorstweg in der Gemeinde Kisdorf in Schleswig-Holstein. Der FriedWald bietet die Möglichkeit, Ascheverstorbener in biologisch abbaubaren Urnen beizusetzen, die an den Wurzeln von Bäumen begraben werden. Dieser Wald ist Teil eines deutschlandweiten Netzwerks von FriedWäldern, die eine naturnahe Beisetzung ermöglichen.

Bestattungsmöglichkeiten und Baumarten

Im FriedWald Kisdorf können Interessierte zwischen verschiedenen Baumarten und Bestattungsarten wählen. Dazu gehören Einzelbäume für exklusive Nutzungsrechte, Gemeinschaftsbäume, an denen mehrere Menschen beigesetzt werden können, sowie Familien- und Freundschaftsbäume, die Platz für eine Gruppe von Urnen bieten. Die verfügbaren Baumarten sind typisch für die Region und tragen dazu bei, den Charakter des lokalen Ökosystems zu erhalten.

Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Der FriedWald Kisdorf legt großen Wert auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Die naturnahe Bestattung fördert den Erhalt von Waldflächen und trägt zum Schutz der heimischen Flora und Fauna bei. Es werden keine chemischen Stoffe für die Pflege des Waldes verwendet, und die natürliche Entwicklung des Waldes steht im Vordergrund. Die FriedWald-Idee unterstützt damit die Idee des Lebenskreislaufs und bietet eine umweltfreundliche Alternative zu traditionellen Friedhöfen.

Besucherinformationen und Zugang

Der FriedWald Kisdorf ist für Besucher zugänglich, die den Wald als Ort der Ruhe und Besinnung nutzen können. Wege und Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein. Für Interessierte werden regelmäßig Führungen angeboten, bei denen die Besonderheiten des FriedWald-Konzeptes erläutert und Fragen beantwortet werden. Die genauen Besuchszeiten und Regeln für den Zugang können sich ändern, daher ist es ratsam, sich vor einem Besuch über die aktuellen Bedingungen zu informieren.