TRAUERCHAT
Trauerhilfe Live-Chat

Kai Sender
Sozialarbeiter
Bremen
Montags von 10:00-11:00 Uhr Dienstags von 20:00-22:00 Uhr Donnerstags von 16:00-17:30 Uhr zum Livechat »
ANZEIGE AUFGEBEN

Anzeige aufgeben

Schalten Sie Ihre Anzeige in der Zeitung

Über unser Online-Anzeigensystem können Sie in wenigen, einfachen Schritten eine private Traueranzeige in aller Ruhe selber gestalten, ausdrucken und online aufgeben.

Traueranzeige aufgeben

Friedhof Bergedorf

Geschichte und Lage

Der Friedhof Bergedorf, gelegen an der August-Bebel-Straße 200 in Hamburg, ist eine historische Begräbnisstätte, die Teil des Stadtteils Bergedorf ist. Dieser Friedhof dient seit vielen Jahren als letzte Ruhestätte für die Verstorbenen der Region und ist ein wichtiger Bestandteil des lokalen kulturellen Erbes.

Größe und Gestaltung

Der Friedhof erstreckt sich über eine beachtliche Fläche und ist gekennzeichnet durch seine gepflegten Grünanlagen und die ruhige Atmosphäre, die Besuchern einen Ort der Besinnung bietet. Die Anlage ist sorgfältig gestaltet, mit verschiedenen Grabfeldern und Denkmälern, die an die Verstorbenen erinnern.

Verwaltung und Nutzung

Die Verwaltung des Friedhofs Bergedorf obliegt der zuständigen Behörde der Stadt Hamburg, die für die Instandhaltung und Organisation des Friedhofsbetriebs verantwortlich ist. Der Friedhof wird für Bestattungen und zur Pflege der Grabstätten genutzt. Er steht allen Konfessionen offen und bietet verschiedene Bestattungsformen an, darunter Erd- und Urnenbeisetzungen.

Bedeutung für die Gemeinschaft

Als historische Stätte hat der Friedhof Bergedorf eine besondere Bedeutung für die lokale Gemeinschaft. Er dient nicht nur als Ort der Trauer und des Gedenkens, sondern auch als kulturelles Erbe, das die Geschichte der Region widerspiegelt. Regelmäßige Führungen und Veranstaltungen können dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedeutung des Friedhofs zu stärken.