TRAUERCHAT
Trauerhilfe Live-Chat

Kai Sender
Sozialarbeiter
Bremen
Montags von 10:00-11:00 Uhr Dienstags von 20:00-22:00 Uhr Donnerstags von 16:00-17:30 Uhr zum Livechat »
ANZEIGE AUFGEBEN

Anzeige aufgeben

Schalten Sie Ihre Anzeige in der Zeitung

Über unser Online-Anzeigensystem können Sie in wenigen, einfachen Schritten eine private Traueranzeige in aller Ruhe selber gestalten, ausdrucken und online aufgeben.

Traueranzeige aufgeben

Friedhof Bramfeld

Überblick

Der Friedhof Bramfeld, gelegen an der Berner Chaussee 50 in Hamburg, ist eine Begräbnisstätte im Stadtteil Bramfeld. Dieser Ort dient den Einwohnern als letzte Ruhestätte und ist ein wichtiger Bestandteil des lokalen kulturellen Erbes.

Geschichte und Verwaltung

Der Friedhof wurde zu einem noch zu ermittelnden Datum gegründet und ist seitdem ein fester Bestandteil der Bramfelder Gemeinschaft. Er wird von der Stadt Hamburg verwaltet, was sicherstellt, dass die Anlage gepflegt und instand gehalten wird, um den Besuchern und Angehörigen einen würdigen Ort des Gedenkens zu bieten.

Größe und Gestaltung

Die genaue Größe des Friedhofs Bramfeld ist nicht spezifiziert, aber er zeichnet sich durch seine ruhige Atmosphäre und gepflegten Grünflächen aus. Der Friedhof ist in verschiedene Bereiche unterteilt, die eine Vielzahl von Grabtypen umfassen, darunter Reihengräber, Wahlgräber und Urnengräber. Die Wegeführung und die Bepflanzung sind darauf ausgerichtet, eine besinnliche und respektvolle Umgebung zu schaffen.

Öffnungszeiten und Zugänglichkeit

Der Friedhof Bramfeld ist ganzjährig geöffnet, wobei die genauen Öffnungszeiten je nach Jahreszeit variieren können. Er ist öffentlich zugänglich und bietet Besuchern die Möglichkeit, die Gräber zu jeder Tageszeit in einem angemessenen Rahmen zu besuchen. Die Zugänglichkeit für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist bei der Gestaltung und Instandhaltung der Wege und Anlagen berücksichtigt.

Bedeutung für die Gemeinschaft

Als letzte Ruhestätte für viele Bewohner des Stadtteils hat der Friedhof Bramfeld eine tiefe soziale und kulturelle Bedeutung. Er dient als Ort der Trauer und des Gedenkens und ermöglicht es den Menschen, ihre Verstorbenen in Würde zu ehren. Zudem ist er ein Ort der Stille und des Rückzugs in der hektischen Großstadt Hamburg.

Kontakt und Informationen

Für weitere Informationen und bei Fragen rund um Bestattungen, Grabpflege und andere Dienstleistungen steht die Friedhofsverwaltung den Bürgern zur Verfügung. Kontaktdaten und weitere Auskünfte können über die offiziellen Kanäle der Stadt Hamburg oder direkt vor Ort eingeholt werden.