TRAUERCHAT
Trauerhilfe Live-Chat

Kai Sender
Sozialarbeiter
Bremen
Montags von 10:00-11:00 Uhr Dienstags von 20:00-22:00 Uhr Donnerstags von 16:00-17:30 Uhr zum Livechat »
ANZEIGE AUFGEBEN

Anzeige aufgeben

Schalten Sie Ihre Anzeige in der Zeitung

Über unser Online-Anzeigensystem können Sie in wenigen, einfachen Schritten eine private Traueranzeige in aller Ruhe selber gestalten, ausdrucken und online aufgeben.

Traueranzeige aufgeben

Mennonitischer Friedhof

Geschichte und Hintergrund

Der Mennonitische Friedhof in Friedrichstadt, einer Stadt in Schleswig-Holstein, Deutschland, geht auf das 17. Jahrhundert zurück. Friedrichstadt wurde 1621 von niederländischen Remonstranten gegründet und zog aufgrund der religiösen Toleranz auch Mennoniten an. Die Mennoniten sind eine christliche Glaubensgemeinschaft, die aus der Täuferbewegung hervorging und nach ihrem Führer Menno Simons benannt wurde. Sie legen großen Wert auf das Prinzip der Gewaltlosigkeit und leben nach strengen religiösen Regeln.

Der Friedhof heute

Der Mennonitische Friedhof in Friedrichstadt ist einer der wenigen noch erhaltenen Friedhöfe dieser Glaubensgemeinschaft in Deutschland. Er zeugt von der langen Präsenz und dem Einfluss der Mennoniten in der Region. Der Friedhof dient bis heute als Begräbnisstätte und wird von der lokalen Mennonitengemeinde gepflegt. Er spiegelt die mennonitische Tradition der Einfachheit wider, was sich in der Gestaltung der Grabsteine und des Geländes zeigt.

Denkmalpflege und Besichtigung

Als historische Stätte steht der Mennonitische Friedhof in Friedrichstadt unter Denkmalschutz. Er ist ein wichtiges Kulturerbe und zieht Besucher an, die sich für die Geschichte der Mennoniten und der Stadt Friedrichstadt interessieren. Der Friedhof ist in der Regel für die Öffentlichkeit zugänglich, und Besucher können die Ruhe und Besonderheit dieses Ortes erleben, während sie mehr über die mennonitische Kultur und ihre Beiträge zur lokalen Geschichte erfahren.