TRAUERCHAT
Trauerhilfe Live-Chat

Kai Sender
Sozialarbeiter
Bremen
Montags von 10:00-11:00 Uhr Dienstags von 20:00-22:00 Uhr Donnerstags von 16:00-17:30 Uhr zum Livechat »
ANZEIGE AUFGEBEN

Anzeige aufgeben

Schalten Sie Ihre Anzeige in der Zeitung

Über unser Online-Anzeigensystem können Sie in wenigen, einfachen Schritten eine private Traueranzeige in aller Ruhe selber gestalten, ausdrucken und online aufgeben.

Traueranzeige aufgeben

Friedhof Delve

Geschichte und Lage

Der Friedhof Delve ist eine historische Begräbnisstätte in der Gemeinde Delve, die im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein liegt. Er dient seit Jahrhunderten als letzte Ruhestätte für die Einwohner der Gemeinde und spiegelt die lokale Geschichte und Kultur wider. Der Friedhof befindet sich in der Regel in der Nähe der zentralen Kirche des Ortes, was typisch für viele ländliche Gemeinden in Deutschland ist.

Bestattungskultur und Denkmäler

Auf dem Friedhof Delve finden sich traditionelle Grabstätten, die die Bestattungskultur der Region widerspiegeln. Neben Einzel- und Familiengräbern können auch historische Grabsteine und Denkmäler gefunden werden, die an bedeutende Persönlichkeiten der Gemeinde oder an Ereignisse in der lokalen Geschichte erinnern. Diese Elemente tragen zum kulturellen Erbe des Friedhofs bei.

Pflege und Verwaltung

Die Pflege und Instandhaltung des Friedhofs in Delve wird von der Gemeindeverwaltung oder einer kirchlichen Institution übernommen, je nachdem, wer als Träger fungiert. Dies umfasst die Wartung der Grünanlagen, Wege und Grabstätten, um eine würdevolle Atmosphäre zu bewahren. Die Verwaltung des Friedhofs regelt auch die Vergabe von Grabstätten und die Einhaltung der Friedhofsordnung.

Bedeutung für die Gemeinde

Der Friedhof in Delve dient nicht nur als Ort der Trauer und des Gedenkens, sondern auch als sozialer Treffpunkt für die Gemeindemitglieder, insbesondere an Feiertagen wie Allerheiligen oder Totensonntag. Er ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen und sozialen Lebens in Delve und trägt zur Identität der Gemeinde bei.